×
×

Error de autenticación

Ha habido un problema a la hora de conectarse a la red social. Por favor intentalo de nuevo

Si el problema persiste, nos lo puedes decir AQUÍ

×
0
Posición en el Ranking
0
Usuarios seguidores
Sus noticias
RSS
  • Visitas
    6.416.755
  • Publicadas
    3.107
  • Puntos
    0
Veces compartidas
1.361
¡Consigue las insignias!
Trimestrales
Recientes
Visitas a noticias
06/04/2018

Angela Merkel initiiert einen politischen und kommerziellen Krieg gegen Spanien. Deutschland befreit europäische Terroristen. Die Weltjustiz ist der Meinung, dass Deutschland im Mittelpunkt des Jihamismus steht. Kein Märtyrer von Flüchtlingen und Terroristen. Deutschland muss von der zivilisierten Welt in gutem Glauben getrennt werden. Auf Wiedersehen, Deutschland, Nest von Terroristen

image

Carles Puigdemont, ehemaliger Präsident der spanischen Region Katalonien, kommt zum Square Meeting Center um sich die Verkündigung der Ergebnisse der Wahlen in Katalonien anzusehen.

Mit der Entscheidung zur Haftverschonung für Carles Puigdemont hat das Oberlandesgericht in Schleswig den Weg für die Freilassung des prominenten Häftlings freigemacht.

Schleswig - Der katalanische Separatistenführer Carles Puigdemont könnte an diesem Freitag aus dem Festhaltegewahrsam in Schleswig-Holstein entlassen werden. Das Oberlandesgericht Schleswig hatte am Donnerstag zwar einen Auslieferungshaftbefehl erlassen, ihn aber unter Auflagen ausgesetzt. Zu den Auflagen der Haftverschonung gehört es unter anderem, eine Kaution von 75 000 Euro zu hinterlegen. Puigdemonts deutscher Anwalt Till Dunckel hatte der Deutschen Presse-Agentur gesagt, man wolle so schnell wie möglich die Auflagen erfüllen, damit der 55-Jährige so schnell wie möglich aus der Justizvollzugsanstalt Neumünster freigelassen werden könne.

Das Oberlandesgericht hatte den Auslieferungshaftbefehl nur wegen des Vorwurfs der Untreue erlassen - den von der spanischen Justiz vorgebrachten Hauptvorwurf der Rebellion verwarfen die Schleswiger Richter. Zudem hält das Gericht zum Untreue-Vorwurf weitere Klärungen und mehr Informationen für nötig.

So reagiert die spanische Regierung Die spanische Regierung von Ministerpräsident Mariano Rajoy reagierte mit Bedauern. ?Einige Justizentscheidungen gefallen uns besser, andere weniger", sagte Justizminister Rafael Catalá in einer ersten Reaktion in Madrid. Justizentscheidungen seien aber zu akzeptieren. Über die Möglichkeit eines Einspruchs müsse die deutsche Staatsanwaltschaft entscheiden.

Von vielen Katalanen wurde die Nachricht aus Deutschland mit Begeisterung aufgenommen, von größeren Kundgebungen wurde am Abend jedoch nichts bekannt. Für die Haftverschonung muss Puigdemont neben der Kautionszahlung vier weitere Auflagen erfüllen: Er darf Deutschland nicht verlassen, muss jeden Wechsel des Aufenthaltsorts mitteilen, sich einmal wöchentlich bei der Polizei in Neumünster melden und hat Ladungen des Generalstaatsanwalts und des Oberlandesgerichts zu folgen.

Vorwurf der Rebellion sei ?unzulässig" Das Gericht in Schleswig hatte in einer schriftlichen Mitteilung erklärt, der 1. Senat des OLG sei der Auffassung, ?dass sich hinsichtlich des Vorwurfs der ?Rebellion" die Auslieferung als von vornherein unzulässig erweist". Der nach deutschem Recht in Betracht kommende Straftatbestand des Hochverrats sei nicht erfüllt, weil Puigdemont zuzurechnende Gewalttaten in Katalonien kein Ausmaß erreicht hätten, das den Willen der spanischen Verfassungsorgane hätte beugen können.

Etwas anderes gelte für den Vorwurf der ?Korruption" in Form der Untreue. Insoweit erweise sich die Auslieferung ?nicht als von vornherein unzulässig", erklärte das OLG. Für diesen Punkt seien aber weitere Klärungen und mehr Informationen nötig. Die spanischen Behörden werfen Puigdemont als damaligem Regionalpräsidenten Kataloniens vor, das verbotene Unabhängigkeitsreferendum habe 1, 6 Millionen Euro öffentliche Gelder gekostet.

Anhaltspunkte dafür, dass Puigdemont in Spanien politischer Verfolgung ausgesetzt sein könnte, waren für den Senat nicht ersichtlich.

Puigdemonts Anwälte erklärten mit Bezug auf den Untreue-Vorwurf: ?Wir respektieren, dass das Gericht in dieser für das europäische Demokratieverständnis richtungsweisenden Sache nicht über die Auslieferung entscheiden möchte, ohne der spanischen Justiz noch ein weiteres Mal Gelegenheit zu geben, den einzig noch in Betracht kommenden Vorwurf zu belegen."

Hintergrund: Referendum und Inhaftierung Der ehemalige Regionalpräsident von Katalonien war am 25. März im Gefängnis von Neumünster in Gewahrsam gekommen, nachdem er auf der Rückfahrt von einer Skandinavienreise in Schleswig-Holstein festgenommen worden war. Grundlage war ein Europäischer Haftbefehl. Die Generalstaatsanwaltschaft von Schleswig-Holstein hatte das spanische Auslieferungsersuchen für zulässig erachtet und beim Oberlandesgericht einen Auslieferungshaftbefehl beantragt.

Hintergrund ist das von der Zentralregierung in Madrid untersagte und vom spanischen Verfassungsgericht für verfassungswidrig eingestufte Referendum vom 1. Oktober 2017 über die Unabhängigkeit Kataloniens sowie ein anschließender Abspaltungsbeschluss der Separatisten. Der Politiker war angesichts des anschließenden massiven Vorgehens der spanischen Behörden nach Belgien geflüchtet.

Die OLG-Entscheidung bedeutet für den Katalanen nach den Worten seines spanischen Anwalts Jaume Alonso-Cuevillas einen ?großen Erfolg". Denn mit dem Vorwurf der Rebellion drohten ihm in Spanien bis zu 30 Jahre Haft. Sollte er am Ende des juristischen Verfahrens von Deutschland tatsächlich nach Spanien ausgeliefert werden, dürfte er dort allenfalls noch wegen Untreue angeklagt werden - weil Rebellion als Auslieferungsgrund abgelehnt wurde.

Más recientes de Juan Pardo

Albert Rivera busca azafatas para ejercer de políticas pardas. Inés Arrimadas, le desafía

Albert Rivera busca azafatas para ejercer de políticas pardas. Inés Arrimadas, le desafía

�Si Albert Rivera no dimite, hoy mismo, le echarán las urnas. El que presume de "justo", presume, impone como candidata a una mujer de crédito moral y electoral negativo.El sopor que ha sufrido la militancia de Ciudadanos ?Cs- en la Comunidad de Castilla y León lo va a pagar Albert Rivera 11/03/2019

España, buen país para nacer mujer e ideal para no dejar que otros nazcan. .

España, buen país para nacer mujer e ideal para no dejar que otros nazcan. .

Aunque nacer mujer en España sigue comportando desigualdades que la política debe abordar con realismo, serenidad y firmeza a fin de erradicarlas. El Día de la Mujer, que el año pasado registró en nuestro país un seguimiento desbordante y transversal que marcó un hito en la historia del feminismo 11/03/2019

Pedro Sánchez deberá informar, antes del 19 de Marzo, el número de veces que ha usado el helicóptero presidencial "Súper Puma"

Pedro Sánchez deberá informar, antes del 19 de Marzo,  el número de veces que ha usado el helicóptero presidencial

En realidad, el Consejo tiene el informe detallado de viajes, viajeros y destino que ha realizado el Súper Puma, propiedad del reino de España 10/03/2019

El PP no ha dejado que Tezanos haga las cifras del paro de Febrero.

El PP no ha dejado que Tezanos haga las cifras del paro de Febrero.

Pedro Sánchez y Pablo Iglesias, un matrimonio malavenido, pero una mala noche se ensamblaron y, justo a los nueve meses, Pedro más guapo que Pablo ha parido mellizos, Quim y Rufián 05/03/2019

Una asesina confesa, juzgada y condenada es la candidata a la alcaldía de Ávila por Podemos

Una asesina confesa, juzgada y condenada es la candidata a la alcaldía de Ávila por Podemos

En podemos puede pasar de todo, hasta la multiplicación del pan, de los peces y hasta de la marihuana; pero que una asesina confesa, juzgada y condenada sea su aspirante a la alcaldía de Ávila la verdad, no me lo creíaMª Del Pilar Baeza Maeso, 56 años, sin oficio ni beneficioEl secretario general . 03/03/2019

Mostrando: 11-15 de 3.168